EFRE 3020: Bauliche Umgestaltung und energetische Sanierung Kindergarten Kurtatsch

Titel: EFRE 3020: Bauliche Umgestaltung und energetische Sanierung des Kindergartens von Kurtatsch...

Veröffentlichungsdatum:

10.01.2025

Lesedauer

2 Minuten

Kategorien
EFRE Logo

EFRE Logo


Titel: EFRE 3020: Bauliche Umgestaltung und energetische Sanierung des Kindergartens von Kurtatsch auf der B.P. 520

Projektcode: EFRE – FESR 3020

Akronym: En.SanKGK

CUP-Kodex: G38H22001320009

genehmigt mit Dekret Nr. 19886/2023 vom 10.11.2023


Das Projekt sieht die energetische Sanierung des bestehenden Gebäudes, sowie die Erweiterung der Räumlichkeiten im Obergeschoss vor. Während die Räume im Erdgeschoss bis auf kleinere interne Umbauten unberührt bleiben, ergeben sich im Obergeschoss durch die Erweiterung Richtung Schulhof größere räumliche Veränderungen. Die einzelnen Eingriffe gliedern sich dabei im Detail wie folgt: Im Erdgeschoss wird die Treppe im Eingangsbereich entfernt. Ein Teil des Raumes wird abgetrennt, sodass hier eine Umkleide für die Köchin vorgesehen werden kann. Gleichzeitig dient dieser neu geschaffene Zugangsbereich auch als Warenanlieferung. Über den Umkleideraum der Köchin gelangt man nämlich in das Lager und von dort weiter in die Küche. Der bestehende Lebensmittelaufzug wird entfernt. Die Bäder der Gruppenräume 01 und 02 im Erdgeschoss werden erneuert, ebenso werden alle Innen- und Außentüren ausgetauscht. Die Fenster werden mit Außenrollos ertüchtigt, damit eine entsprechende Beschattung in den heißen Sommermonaten gegeben ist. Außerdem wird der Fußboden größtenteils ausgetauscht. Im Brandfall wird über den Eingangsbereich in den Garten geflüchtet, wo sich auch der Sammelpunkt befindet. Das Obergeschoss wird künftig über die bestehende mittige Treppe erschlossen. Diese wird entsprechend erneuert. Im Obergeschoss entsteht durch den Abbruch des Treppenhauses ein zusätzlicher Raum. Der Gruppenraum wird Richtung Garten erweitert, sodass das Erd- und Obergeschoss als Baukörper eine Einheit bilden. Dadurch können eventuelle Wärmebrücken vermieden werden. Die Bäder werden auch im Obergeschoss allesamt erneuert. Das Personal-WC wird erweitert und mit einer Dusche ausgestattet. Richtung Schulhof wird das Gebäude erweitert. Der entsprechende Raum wird als Multifunktionsraum bzw. Bewegungsraum genutzt. Im Falle eines Brandes wird über den Bewegungsraum auf den Schulhof geflüchtet, wo sich auch der entsprechende Sammelpunkt befindet. Das gesamte Gebäude wird außen gedämmt, ebenso auch die letzte Decke. Das Dach wird erneuert und mit Fotovoltaikpaneelen ausgestattet. Für die außenliegende Beschattung sind einerseits Lamellen, andererseits Rollos vorgesehen.


Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 1.516.871,75 Euro. Die förderfähigen Gesamtkosten gemäß Art. 61 der VO (EU) Nr. 1303/2013 belaufen sich auf 306.456,88 €.

Im Rahmen und unter Beachtung sämtlicher Vorschriften und zitierten Regelungen wird eine öffentliche Förderung gemäß genehmigtem Fördersatz von 80% im Höchstausmaß von 245.165,50 € zum Zwecke der Kofinanzierung des oben genannten Projektes gewährt. Die öffentliche Förderung setzt sich wie folgt zusammen:

EFRE (40%) 98.066,20 €, 

Staatliche Mittel (42%) 102.969,51 €,

Landesmittel (18%) 44.129,79 €.

Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 13.01.2025, 10:03 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen Möglichkeiten für Bürger*innen...

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.